Die Ruhrtalstadt Mülheim ist Kulturstadt
Ob Musikgenuss in unserer Freilichtbühne, Theater in den unterschiedlichsten Formen und Locations, Atelierbesuche, zwei spannende Kunstmuseen oder Aktivitäten der lolaken Vereine - hier gibt es für alle Interessierten etwas zum "sich einbringen".
Ein städtischer Kulturbetrieb mit über 200 Menschen verwaltet einen Millionenetat.
Skulptur "Lebensfreude" auf der Schloßbrücke (Heinrich Adolfs)
Die Ruhrtalmenschen lieben gute Bildung, Bewegung und gesunde Ernährung neben Kunst, Musik, Theater und Sport. Wichtig sind dabei Bindung, Familie und sinnvolle Arbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance, Ehrenamt und dabei stets Tanzen, Singen und Lachen - Lebensfreude pur!
Die Ruhrtalstadt Mülheim ist Kunststadt
Ein städtisches Museum (hervorgegangen aus einer Privatsammlung und privaten Kunstspenden) am Synagogenplatz 1 in der Alten Post und das seit 2012 im Aufbau befindliche private Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle sowie mehrere Galerien und Atelierhäuser bilden das Rückrat für die "Bildende Kunst" hier. Im Schloß Styrum und in einer ehemaligen Styrumer Schule gibt es städtische Atelierräume neben zahlreichen privaten Atelierhäusern, wie M40, Makroscope, Farbenmühle, Haus25 oder dem Kunsthaus Mülheim Mitte.
Mülheimer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft
Seit 1962 wird der anspruchsvolle Preis verliehen. Es ist nicht die Dotierung sondern die herausragenden Menschen, die den Preis erhielten und damit die Gemeinschaft der Mülheimerinnen und Mülheimer über die Grenzen erfreuen. Im privaten Museum MMKM befindet sich eine spannende Sammlung "Bildende Kunst" von den Preistäger*innen.
Kunst & Kultur in der Ruhrtalstadt
Kunst und Kultur in Mülheim an der Ruhr: Die Villa Artis als kreatives Herz der Stadt
Mülheim an der Ruhr entwickelt sich immer mehr zu einem Geheimtipp für Kunstliebhaber und Kulturschaffende. Im Zentrum dieser kulturellen Bewegung steht der Kulturort Villa Artis – ein einzigartiger Treffpunkt, der Künstlerhaus, Kunstgalerie und ein hochklassiges privates Kunstmuseum unter einem Dach vereint.
Villa Artis – Wo Kunst lebendig wird
Die Villa Artis ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der kreativen Entfaltung. Hier finden regelmäßig Ausstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler sowie spannender Nachwuchstalente statt. Die Verbindung aus Galerie, Atelierflächen und Museum macht die Villa Artis zu einem einzigartigen Kulturort in Nordrhein-Westfalen.
Zentrum der Kultur: Sitz des aktiven Mülheimer Kunstvereins "KKRR"
Die Villa Artis ist zugleich der Sitz des "Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)". Diese Institutionn leistet seit Jahren bedeutende Arbeit zur Förderung der regionalen Kunstszene. Der KKRR engagiert sich aktiv für die Sichtbarkeit von Kunst im öffentlichen Raum, fördert Ausstellungen und kulturelle Projekte in der gesamten Rhein-Ruhr-Region mit mehreren eigenen Kunststätten.
Bereits 2012 initiierte der KKRR die Entwicklung der KultAppMH – eine mobile Anwendung, mit der Kunst- und Kulturinteressierte alle Events in Mülheim und Umgebung auf einen Blick finden. Die App bietet aktuelle Informationen, Veranstaltungstipps und zeigt, wie lebendig die Kulturlandschaft der Stadt wirklich ist.
Social Media Marketing für Kultur – Reichweite für die Kunstszene
Im digitalen Zeitalter gewinnt Social Media Marketing auch im Kulturbereich zunehmend an Bedeutung. Die Villa Artis nutzt Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube, um aktuelle Ausstellungen, Künstlerinterviews und Hintergrundgeschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dadurch entsteht ein direkter Draht zur Community – regional wie überregional.
Kunst erleben – digital und vor Ort
Mit gezieltem Content Marketing auf Social Media wird die Sichtbarkeit von Kunst- und Kulturveranstaltungen deutlich erhöht. Veranstaltungen in der Villa Artis werden professionell dokumentiert und in Form von Storytelling, Reels und Beiträgen auf verschiedenen Kanälen präsentiert. So wird der Kulturort nicht nur für Besucherinnen und Besucher vor Ort attraktiv, sondern auch für Kunstinteressierte in ganz Deutschland.
Warum die Villa Artis für die Stadt Mülheim so wichtig ist
Die Bündelung von Künstlerhaus, Galerie und Museum schafft einen Ort, an dem Kunst gelebt und erlebt wird. Gleichzeitig wird die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar gemacht und gezielt gefördert. Die Villa Artis ist damit ein Leuchtturmprojekt, das sowohl im lokalen Kulturleben als auch im digitalen Raum über Social Media eine wichtige Rolle spielt.